Geschrieben in Massenmediales, Regionales am 25. Oktober 2023 0 Kommentare »
„In den zurückliegenden Krisen erwies sich die Bundesrepublik als vergleichsweise stabil. Doch in-zwischen legen die Rechtspopulisten zu, Brandmauern stürzen ein, rechtsextremes Denken sickert in die Köpfe ein“, behauptet Reiner Ruf in der Stuttgarter Zeitung und plädiert für einen neuen Faschismusbegriff. Das tue ich auch – aber nicht von rechts, sondern von linksgrün.
In Freibädern häufen sich – auch sexuelle – Übergriffe einer Migrantenklientel. Zugleich darf ein Migrant medienwirksam behaupten, es sei obszön, wenn Frauen öffentlich Eis essen. Mit Oswald Spengler muss man inzwischen fragen: Welcher „Daseinsstrom“ gewinnt?
In Berlin entlud sich zu Silvester der Integrationsfrust migrantischer Jugendlicher. Ihre Gewalt wird aber nicht benannt, sondern verniedlicht, verschwiegen, ja verleugnet. So gibt sich der Staat auf.
Geschrieben in Regionales, Spezielles am 16. Januar 2023 0 Kommentare »
Rosenkohl ist ja nicht jedermanns Sache. Zu Unrecht. Ich esse ihn sehr gern, vor allem als Ofengemüse in Öl geröstet, und habe diesen Winter erstmals ein schnelles Suppenrezept ausprobiert, das ich nur wärmstens zum Nachkochen empfehlen kann.
Geschrieben in Regionales, Spezielles am 14. Dezember 2022 0 Kommentare »
Nicht nur Herbst-, auch Winterzeit ist Suppenzeit. Wer das Angenehme (eine heiße Suppe) mit dem Nützlichen (gesundem Fisch) verbinden möchte, dem seit dieses sehr einfache Rezept ans Herz gelegt: 400 ml Weißwein400 ml Fischfond, optional Gemüsebrühe500 gr. Spinat400 gr. Räucherlachs200 gr. Kräuterfrischkäse150 gr. süße Sahne100 gr. geriebener Meerrettich4 Kartoffeln1 Zwiebel3 Knoblauchzehen2 Chillischoten2 EL Kurkuma5 NelkenKapernDillZitronensaftPetersilie […]
Geschrieben in Musikalisches, Regionales am 15. November 2022 0 Kommentare »
Bedeutendster deutscher Komponist des Frühbarocks, ja „Vater unserer modernen Musik“: Heinrich Schütz gilt als erster deutscher Musiker von europäischem Rang. Jetzt jährt sich sein 350. Todestag.
Geschrieben in Massenmediales, Regionales am 2. November 2022 0 Kommentare »
Sie wollte postkünstlerische Wege gehen und endete in einer postideologischen Sackgasse: Die documenta 15 changierte zwischen „ästhetischer Entkunstung“ und „antisemitischem Weltkunstdebakel“.
Geschrieben in Allgemeines, Regionales am 1. November 2022 0 Kommentare »
Da die Pilzsaison langsam endet, nimmt nun die Kürbissaison Fahr auf. Hier mein Rezept für eine kräftige und oberleckere Cremesuppe.
Er siegte bei Tannenberg, behauptete die Dolchstoß-Legende und ist der einzige direkt vom Volk gewählte deutsche Präsident: Paul von Hindenburg. Jetzt feierte er seinen 175. Geburtstag.
Geschrieben in Regionales, Spezielles am 23. Juli 2022 0 Kommentare »
Die gelähmte Näherin kreierte den „Teddy“, entwarf –zig andere Plüschtiere und begründete ein bis heute erfolgreiches Familienunternehmen: Margarete Steiff. Nun feierte sie ihren 175. Geburtstag.