Wenn aus Wutbürgern Mutbürger werden… aber diese Politik, vor allem in den Bereichen von Hochschule, Bildung und Wissenschaft, halte ich für nicht mehr tragbar. Die Motivation hatte ich hier kurz dargelegt. Also wurde ich im Frühjahr 2013 in der neuen „Alternative für Deutschland“ aktiv und bin am 28. April in Leipzig zum sächsischen Landesvize gewählt und in Laußnitz bereits einmal wieder gewählt worden.
Nach einer Zwangspause aufgrund dieser Causa stellte ich mich Anfang 2016 erneut zur Wahl und wurde mit großer Mehrheit erneut gewählt. Nach Petrys Rücktritt zur BTW 2017 trat auch ich zurück, da ich den Spagat zwischen klugen Konservativen und tumben Rechtsnationalen im Landesverband nicht mehr einen geschweige kommunizieren wollte, und beschränkte mich auf die Rolle als hochschul- und medienpolitischer Strippenzieher und Redenschreiber im Hintergrund. Die neue Fraktion wollte im Oktober 2019 darauf verzichten: Auf Geheiß eines ostsächsischen Überfliegers, der sich im Wilhelm-Busch-Stil den Bundesvorsitz zutraute. Fazit: Politik ist wie Spargel ernten. Kaum zeigt sich ein helles Köpfchen, wird es abgestochen.
Übergabe der Unterstützerunterschriften bei der Landeswahlleitung Kamenz, mit Dr. Frauke Petry und Landesschatzmeister Jens Simmank. Foto: Bodo Herold
Eröffnung des Bürgerbüros Radeberg / Begrüßung des jüngsten AfD-Mitglieds. Foto: Bodo Herold
Spendenübergabe mit dem KV Meißen i.G. an eine flutgeschädigte Familie in Kreinitz. Foto: Jens Simmank
Neuer Vorstand zum Zwickauer Programmparteitag 2014. Foto: Bodo Herold
Interview mit Riesa TV. Foto: Olaf Hentschel
Wahlkampf mit Bernd Lucke in Plauen. Foto: Jens Simmank
AfD-Mobiltour mit Dr. Frauke Petry in Bautzen. Foto: Bodo Herold
Interview mit der SN zu den Problemen Minderheiten, Kultur und Lausitzer Kohle.
Zum AfD-Flohmarkt am „Tag des Offenen Denkmals“ im Rittergut Kleinwolmsdorf. Foto: privat
Wahlkampf vor allem zu Wissenschafts- und Hochschulpolitik. Foto: privat
Mit Dr. Georg Metz, stellv. Bundesgeschäftsführer, und Dr. Glocker, KV Dresden, zu Gast in Großenhain. Foto: Olaf Hentschel
Wahlkampf zum „Tag der Sachsen“ in Schwarzenberg, u.a. mit Landesschatzmeister Jens Simmank und Sachsens Wahlkampfmanager Uwe Wurlitzer (ganz rechts). Foto: Uwe Schuffenhauer
Mit Prof. Dr. Joachim Starbatty in Chemnitz. Foto: Ulrich Oehme
Logistik im Bürgerbüro Dresden-Neustadt. Foto: Susanne Herrmann
Wahlkampf in Görlitz mit Frauke Petry. Foto: Bodo Herold
Wahlkampf in Kamenz mit Frauke Petry. Foto: Bodo Herold
Wahlkampf in Meißen mit Frauke Petry. Foto: Olaf Hentschel
Wahlkampfunterstützung in Erfurt. Foto: Bodo Herold
Landesvorstandssitzung in Dresden-Neustadt – heute sind es 12 Vorstände, damals war vieles einfacher. Foto: Susanne Hermann
Zu Gast beim jungen KV Meißen mit den späteren MdL Detlev Spangenberg und Mario Beger. Foto: unbekannt
Vor Bernd Luckes Auftritt in Dresden, wieder mit Dr. Georg Metz. Foto: Olaf Hentschel
Wahlkampfabschluss auf der Elbe mit der späteren MdL Karin Wilke und dem späteren Stadtratsfraktionschef Bernd Lommel. Foto: Marco Klinger
Dresdner „Elefantenrunde“ zur knapp verlorenen Wahl beim mdr. Foto: Berko Thürmer
Wahlkampf zur Dresdner OB-Wahl 2015 mit meiner Ortsgruppe in Pieschen. Foto: Gisela Keiler
Kommunalwahlkampf in Leipzig für den späteren Stadtrat Holger Hentschel mit Andre Wendt (MdL).Foto: AfD Leipzig
Kommunikationsschulung für die neuen Leipziger Stadträte. Foto: Jörg Kühne
Vorstandssitzung KV Dresden 2015 mit dem 200. Mitglied Maria Bergmann. Foto: Jürgen Schulz
Gender-Vortrag im KV Sächsische Schweiz. Foto: Tobias Fuchs
Bewerbungsrede als Landesvize in Markneukirchen 2016. Foto: Andreas Harlass
Der neue und bislang größte Landesvorstand. Foto: Andreas Harlass
Versammlungsleitung beim KV SOE in Pirna. Foto: Tobias Fuchs
Dresdner Protest gegen einen Auftritt des Ex-Bundespräsidenten und seine hanebüchene Aussage. Foto: Jürgen Schulz
Referat zum Teil „Bildung“ des Stuttgarter Programms beim KV Zwickau. Foto: Uwe Schuffenhauer
Landtagswahlkampf MV mit dem Darßer Direktkandidaten Rüdiger Preß. Foto: Heike Neubert
Zu Gast bei der Dresdner Stadtratsfraktion mit MdL Andre Barth zur Vorbereitung der Asyl-Sitzung. Ich erhielt als erster Bürger nach 1990 Redeverbot. Foto: Dirk Taphorn
Frierende Chefin und frierender Vize, gut bewacht vor einer Demo in Pirna. Foto: Tobias Fuchs
Pressekonferenz im KV Meißen nach der Wahl von Carsten Hütter (MdL) zum Direktkandidaten. Foto: Stefan Waldmann
Pressebetreuung von Anja Chalet (ZDF) zum Parteitag in Groitsch. Foto: Ralf Nahlob
Politischer Aschermittwoch 2017 im KV Görlitz. Foto: D.L.Renner
Wenn sich Fraktions- und Landessprecher mal privat austauschen Foto: Madame Harlass
Mit Bundes-Urgestein Konrad Adam im Herbst 2017 zur Gründung der „Alternativen Mitte“ AM Deutschland im bayrischen TettauAls frischgekürter Regionalrat der Desiderius-Erasmus-Stiftung bei einem Wochenendseminar im bezaubernden MeißenNeujahrsempfang im Landtag mit LT-Präsident Matthias Rößler (CDU), der tatsächlich mit uns anstösst „Meine“ Straße in Pieschen. Den Namen setzte ich im Ortsbeirat gegen Rot-Rot mit einer bürgerlichen Mehrheit durch, zu der auch zwei intelligente Grüne stießen.Auf dem Augsburger Parteitag 2018Mit Manfred Schuster beim Schreiben der Endfassung des „Regierungsprogramms 2019“Mit Rolf Weigand MdL als Vorsitzender der Antragskommission zum Lommatzscher Programmparteitag vor der Landtagswahl 2019. Auf dem Lommatzscher Programmparteitag – vier meiner fünf Änderungsanträge kamen durch, darunter der zur PH Sachsen, zur Erhöhung des Gymnasialzugangs und zum Tourismus.Interfraktionelles Treffen der medienpolitischen Sprecher in Dresden im August 2019.Treffen der kulturpolitischen Sprecher in Berlin mit Marc Jongen MdB im September 2019.Wachablösung im BFA 6: Prof. Boris Hollas (Sachsen) beerbt im Oktober 2019 Nicole Höchst MdB als BFA-Chef.In neuer Funktion als Pressesprecher der Landtagsfraktion in Stuttgart; hier 2020 bei der Vorstellung des Vosgerau-Gutachtens zur Corona-Schadenersatzpflicht des Landes für Selbständige.Vorstellung von Spitzenkandidat und Programm zur LTW 2021.
„Fraktion vor Ort“ auf der Südwestmesse VIllingen-Schwenningen im Juni 2023.Europa- und Kommunalwahlkampf 2024 in LeonbergDer Steckbrief zum Wahlkampf. Ich wurde in den Leonberger Stadrat und den Böblinger Kreistag gewählt.Im Stadtrat Leonberg bei den HaushaltsberatungenAuf dem Leonberger Marktplatz zum Nikolausdörfle. Bei der AfD gabs Glühwein, Kuchen, Punsch – und Börek. Zur Wahlkampfveranstaltung in der Leonberger Stadthalle, BTWK Janaur 2025Begrüßung der restlos gefüllten Leonberger Stadthalle als Ortsverbandschef.Werbung für den Neujahrsempfang am 08.03.2025Impressionen vom Neujahrsempfang