„den Beifall der Masse fürchten“
22. März 2022 von Thomas Hartung
Sein Lebensthema war der Wirtschaftsliberalismus. Er kämpfte unablässig gegen jede Form staatlicher Eingriffe, weil die seiner Meinung nach letztlich zur Unfreiheit der Menschen führten. Sein Argument war: Der Staat kann niemals über ausreichend Wissen verfügen, um eine Gesellschaft richtig lenken zu können. Seine Ideen waren äußerst einflussreich und prägten viele konservative Politiker des letzten Jahrhunderts, etwa Ronald Reagan oder Václav Klaus. Besonderen Einfluss hatte er auf die britische Premierministerin Margaret Thatcher. Einer Anekdote zufolge soll Thatcher einmal zu Beginn einer Kabinettssitzung ein Buch von ihm auf den Tisch geworfen haben, begleitet von den Worten: „Das ist es, woran wir glauben!“ Er wiederum war ein Bewunderer der „Iron Lady“ – und ein Befürworter ihres harten Reformkurses. Mehrfach soll er sie ermutigt haben, ihre Sparmaßnahmen und Einschnitte ins Sozialsystem zügiger umzusetzen.
Seine Arbeiten zur Preistheorie werden als sein wichtigster Beitrag zur Wirtschaftswissenschaft angesehen. In seiner Dankesrede zum Nobelpreis erklärte er doch tatsächlich, dass er den Preis für unangemessen hält. Ja mehr noch, die Auszeichnung sei gefährlich, weil sie „einem Einzelnen eine solche Autorität gibt, wie sie in den Wirtschaftswissenschaften niemand besitzen sollte.“ Aber auch der zweite Geehrte, der schwedische Sozialist Gunnar Myrdal, war unzufrieden – allerdings mit der Wahl seines Ko-Preisträgers. Solange Forscher wie er geehrt würden, sollte der Preis besser abgeschafft werden, meinte Myrdal. Die Auszeichnung angenommen haben 1974 aber letztlich beide. Und vor allem dem 75-jährigen – zuvor kränklich und in Forscherkreisen eher ein Außenseiter – verlieh der Preis für die letzten knapp zwei Lebensjahrzehnte ungeheuren Auftrieb: Friedrich August von Hayek, der am 23. März 1992 starb.
Als ältester von drei Brüdern, die auch als Wissenschaftler Karriere machen, am 8. Mai 1899 in Wien geboren, wächst er in einem Akademikerhaushalt auf: Sein Vater ist Arzt und Privatdozent für Botanik an der Universität Wien; sein Cousin ist der Philosoph Ludwig Wittgenstein. In Hayeks Elternhaus treffen sich oft die Kollegen des Vaters. Wissenschaftliche Themen sind an der Tagesordnung. Auch die wissenschaftliche Methodik lernte der junge Fritz Hayek von seinem Vater, der ihn bei Versuchen assistieren lässt. Als Jugendlicher wird er im Ersten Weltkrieg eingezogen und kämpft als Artillerieoffizier an der italienischen Front. Nach einem Granateinschlag bleibt er sein Leben lang auf einem Ohr taub. Zudem erkrankt er an Malaria. Nach Ende des Krieges kehrt er, von der Krankheit geschwächt, nach Wien zurück und beginnt unverzüglich mit dem Studium.
Hayek ist für Rechtswissenschaften eingeschrieben. Tatsächlich besucht er aber hauptsächlich Vorlesungen in Volkswirtschaft und Psychologie. Als junger Student ist er zunächst von den Ideen der Planwirtschaft angetan und liest mit Begeisterung Walther Rathenaus Werke. 1921 schließt er mit gerade 20 Jahren sein Jurastudium mit der Promotion ab und entschließt sich für ein zweites Studium in Staatswissenschaften: „Wer nur ein Ökonom ist, kann kein guter Ökonom sein“, wird er bilanzieren. Bereits zwei Jahre später erhält er auch in diesem Fach den Doktortitel. Während seines Studiums arbeitet Hayek im österreichischen Abrechnungsamt, wo Angelegenheiten der Reparationszahlungen und Kriegsfolgekosten abgewickelt werden. Er lernt Ludwig von Mises kennen, einen der wichtigsten Vertreter der Österreichischen Schule der Nationalökonomie, dessen Buch „Die Gemeinwirtschaft“ ihn sehr beeindruckt. Von der systematischen Widerlegung der sozialistischen Ideen überzeugt, wirft er seine Begeisterung für die Planwirtschaft über Bord und wird zu einem „radikalen Anti-Sozialisten“, wie er sich selbst nennt.
„the muddle of the middle”
Zwischen 1923 und 1924 arbeitete Hayek als wissenschaftlicher Mitarbeiter an der New York University, kehrt zurück in den österreichischen Staatsdienst, heiratet 1926 Hella von Fritsch, die als Sekretärin in einer öffentlichen Behörde arbeitete und bekommt mit ihr zwei Kinder. Mit Mises, der sein Mentor und Freund geworden ist, gründet er 1927 das Österreichische Institut für Konjunkturforschung und forschte besonders über die Theorie von Konjunkturschwankungen. Konjunkturtheorien sind Ende der 1920er Jahre in Mode, nicht zuletzt weil ausgehend von den USA die Große Depression, eine Wirtschaftskrise ungekannten Ausmaßes, über die Welt hereinbricht, die zu Massenarbeitslosigkeit und sogar zu Hungertoten führt.
Viele Ökonomen sind schockiert und suchen händeringend nach Rezepten, um die Wirtschaft schnell wieder in Gang zu bringen. Hayek geht davon aus, dass es in einer Volkswirtschaft einen natürlichen Zinssatz gibt. Dieser Zinssatz würde sich ergeben, wenn niemand in das Wirtschaftsgeschehen eingreift. Der Zins, den die Zentralbank festlegt, weicht vom natürlichen Zins ab. Deshalb kommt es zu Verzerrungen im Produktionsprozess – und zum Auf und Ab in der Wirtschaft, weil entweder zu viel oder zu wenig investiert wird. Hayek hält jegliche Eingriffe – egal ob in Form von staatlichen Investitionen oder billigem Geld – für schädlich. Krisen gehören seiner Meinung nach zum Wirtschaftszyklus dazu. Sie hätten eine Art reinigende Wirkung und machten eine Ökonomie langfristig produktiver, denn schlechte Investitionsprojekte werden abgebrochen, Produktionsfaktoren freigesetzt. Er selbst bezeichnete sich als Tüftler, sitzt lange an seinen Manuskripten, überarbeitet sie von morgens bis abends. Spontane Aussagen und Diskussionen liegen ihm nicht. Seine Kinder sagten einmal, sie hätten ihren Vater immer nur lesen gesehen.
Seine Arbeiten sorgen für Furore in der Fachwelt. Die renommierte London School of Economics bietet ihm eine Professur an. Hayek wird hier 1931 Professor – als erster Ausländer überhaupt. Man hatte schon länger Ausschau nach jemandem wie Hayek gehalten. Denn an der anderen renommierten britischen Universität, dem King`s College in Cambrigde, sorgt gerade John Maynard Keynes für eine Revolution in der Ökonomie. Hayek gilt bald als bedeutendster intellektueller Widerpart von Keynes. Die wirtschaftspolitischen Empfehlungen der beiden könnten unterschiedlicher nicht sein. Während Hayek Krisen für unausweichlich hält – ihnen sogar eine reinigende Wirkung zuspricht –, plädiert Keynes für ein beherztes Eingreifen des Staates durch Konjunkturprogramme.
Hayek war nicht bereit, nach dem Anschluss 1938 nach Österreich zurückzukehren, und wurde mit seinen Kindern britischer Staatsbürger – ein Status, den für den Rest seines Lebens innehatte. 1944 veröffentlicht er „Der Weg in die Knechtschaft“. Darin warnt er davor, dass eine zentralwirtschaftliche Planung letztlich in die Despotie führe. Auch die NS-Herrschaft sei keine Antwort auf linke Tendenzen, sondern vielmehr deren zwangsläufige Folge gewesen. „Hayeks Angriff richtete sich in erster Linie gegen die prinzipienlose ‚gemischte Wirtschaftsordnung‘ – also das pragmatische Nebeneinander von staatlichem Interventionismus und Markt -, die er als ‚the muddle of the middle‘ verspottetet“, so der Grazer Volkswirt Stephan Böhm in der Zeit. Die erste Auflage von 2000 Exemplaren ist innerhalb eines Monats vergriffen. Bis heute wurde das Buch in zahlreiche Sprachen übersetzt und millionenfach verkauft.
1945 erscheint sein berühmter Aufsatz „Die Verwertung des Wissens für eine Gesellschaft“. Weil der Staat niemals so viel Wissen anhäufen könne wie die Menschen insgesamt besitzen, ist es besser, wenn er die Menschen frei handeln lässt: Als Einrichtung, die sich an tausende Umstände anpasst, welche niemand komplett erfassen kann, ja als „Einrichtung, wo Preise, die sich auf dem Markt gebildet haben, dem Einzelnen signalisieren, was er tun sollte und was nicht, und das ganz im Sinne des Gemeinwohls.“ Preise haben in der Marktwirtschaft die Rolle, Menschen, Marktakteure darauf hinzuweisen, was sie tun, in welche Richtung sie ihre Anstrengungen lenken sollten. Wenn etwa der Preis für einen wichtigen Rohstoff wie etwa Erdöl steigt, bedeutet das im Sinne von Hayek, hier wird den Marktakteuren angezeigt, mit diesem Rohstoff vorsichtiger umzugehen und Alternativen zu suchen.
Wettbewerb als Entdeckungsverfahren
Nach dem Krieg kämpft Hayek weiter für wirtschaftsliberale Ideen. 1947 gründet er die Mont Pèlerin Society, eine Diskussionsrunde einflussreicher Ökonomen, darunter Milton Friedman, späterer Nobelpreisträger, oder Walter Eucken, der als geistiger Vater der Sozialen Marktwirtschaft in Deutschland gilt. Die Society existiert bis heute, im Laufe der Zeit gehörten ihr viele hochrangige Politiker an, auch der deutsche Wirtschaftsminister und Bundeskanzler Ludwig Erhard. Hayek wendet sich im Laufe der Zeit allerdings von der Mont Pèlerin Society ab – als zu interventionistisch empfindet er die Ausrichtung. Er favorisiert die „adjektivlose“ Marktwirtschaft, wie er es nennt, also eine Marktwirtschaft ohne sozialen Ausgleich. Statt Umverteilung solle sich der Staat darauf beschränken, den Rahmen festzulegen, innerhalb dessen sich die Marktwirtschaft ungehindert abspielen kann.
Privat sorgte er derweil für einen Skandal: Er nahm eine Beziehung zu seiner Cousine Helene Bitterlich auf, hielt sie jedoch bis 1948 geheim. Hayek und Fritsch ließen sich im Juli 1950 scheiden und Friedrich August ehelichte seine Cousine, mit der er bis zu seinem Tod verheiratet war. Da sich einige Wissenschaftler darum weigerten, weiter mit Hayek zu arbeiten, ging er 1950 in die USA an die Universität Chicago, wo er elf Jahre lehrte. Hier erscheint 1960 „Die Verfassung der Freiheit“, sein Opus magnum, sein wissenschaftlich bedeutendstes sozialphilosophisches Buch, in dem er die ethischen, anthropologischen und ökonomischen Grundlagen einer freien Wirtschafts- und Gesellschaftsordnung darlegte. Es steht auf Platz neun auf der Liste der 100 besten Non-Fiction-Bücher des 20. Jahrhunderts des Magazins National Review. Daneben reiste er viel, allein vier Mal nach Japan, und verlor durch einen finanziellen Betrug eine große Summe Geld.
Für seine Altersversorgung folgte er 1962 dem Ruf auf den Lehrstuhl für angewandte Nationalökonomie an der Universität Freiburg. In dieser Zeit entstanden seine Konzeption des Wettbewerbs als ein „Entdeckungsverfahren“ und weitere Aufsätze der „Freiburger Studien“. Da sich der Keynesianismus nach dem Zweiten Weltkrieg im Westen durchgesetzt hatte, stoßen seine Mahnungen vor den Gefahren staatlicher Wirtschaftstätigkeit auf taube Ohren, auch in Deutschland: „Eine soziale Marktwirtschaft ist keine Marktwirtschaft, ein sozialer Rechtsstaat kein Rechtsstaat, ein soziales Gewissen kein Gewissen, soziale Gerechtigkeit keine Gerechtigkeit – und ich fürchte auch, dass soziale Demokratie keine Demokratie ist.“
Nach seiner Emeritierung 1969 vollendete er die Trilogie „Recht, Gesetzgebung und Freiheit“ (1973–1979), für viele sein bedeutendes Werk. Hayeks Stunde kommt, als der Keynesianismus in den 70er Jahren in die Krise gerät: Die Inflation kehrt zurück, es gibt Konsumsättigung und den „Ölschock“. Staatliche Stimulierung sei nur kurzfristig erfolgreich, langfristig führe sie zu höherer Arbeitslosigkeit plus Inflation, erklären die Wirtschaftsliberalen und fordern deshalb, dass sich der Staat aus der Wirtschaft heraushalten soll. Hayek wurde von 1969 bis 1977 Professor an der Universität Salzburg und kehrte dann nach Freiburg zurück, wo er den Rest seiner Tage verbrachte. Er litt allerdings an einer schweren Depression sowie insgesamt schlechter Gesundheit und hatte zwei Herzinfarkte, die erst im Nachhinein entdeckt und später falsch diagnostiziert wurden. Nach der Nobelpreisverleihung besserte sich sein Befinden.
Margaret Thatcher setzt in Großbritannien erstmals in einem Industrieland seine Theorien in Politik um. Der über 80-jährige Hayek wird ihr wichtigster Berater, lobte auch ihre restriktive Einwanderungspolitik, was ihm zahlreiche Vorwürfe des Rassismus einbrachte. Man könne im Vorhinein nicht wissen, was die besten Regeln sind, und müsse auf Wettbewerb als „Entdeckungsverfahren“ zurückgreifen, lautet eine seiner wichtigsten Lehren, die er auch „kulturelle Evolution“ nannte. Zweimal besuchte er Chile, wo er unter anderem mit dem Diktator Augusto Pinochet persönlich sprach, dessen Regime er daraufhin in verschiedenen Artikeln zu verteidigen suchte.
Er starb hochbetagt in Freiburg und ist in Wien begraben. Bis heute wird er sehr unterschiedlich beurteilt. Für die einen ist er ein unablässiger Kämpfer für Wohlstand und die Freiheit des Individuums. Für die Anderen ist er ein Marktfundamentalist, der im Wettbewerb das Heil ganzer Gesellschaften sucht. Hayek selbst dürfte die ambivalente Beurteilung übrigens wenig gestört haben. Das jedenfalls legt seine eingangs erwähnte Dankesrede vor dem Nobelpreis-Komitee nahe. Er beendet sie mit den Worten: „Sozialwissenschaftler müssen den Beifall der Masse fürchten: Der Teufel ist mit ihnen, wenn alle gut von ihnen sprechen.“